Wie bleibt unser Gesundheitssystem finanzierbar?

Workshop

Oesterreichische Nationalbank

Pressemitteilung: Österreichisches Gesundheitssystem muss reformiert werden

Der Fiskalrat veranstaltete einen Workshop mit namhaften externen Vortragenden zum Thema „Wie bleibt unser Gesundheitssystem finanzierbar? Status quo und Reformoptionen." In der ersten Session der Veranstaltung wurde die Problemlage und nötige Reformen aus Sicht des Bundes aufgezeigt, in der zweiten Session die Sicht der Länder und Gemeinden beleuchtet, während der dritte Block die Sicht der Sozialversicherung und Ärztekammer wiederspiegelte.

Begrüßung und Einleitung

Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates

Keynote

Thomas Czypionka, Institut für Höhere Studien

Teil I: Problemlage und nötige Reformen aus Sicht des Bundes

Vorsitz: Margit Schratzenstaller, WIFO             

Präsentationen

Katharina Reich, BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz   
Alexander Zeuner, Bundesministerium für Finanzen


Diskussionsbeitrag 

Florian Bachner, Gesundheit Österreich GmbH

Teil II: Problemlage und nötige Reformen aus Sicht der Länder und Gemeinden

Vorsitz: Bernhard Grossmann, Büro des Fiskalrates

Präsentationen

Michael Koren, Landesgesundheitsfonds Steiermark
Jakob Hochgerner, Amt der Oberösterr. Landesregierung
Gschwandtner Konrad, Gemeindebund und Fiskalrat 

Diskussionsbeitrag

Karoline Mitterer, KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung

Teil III: Problemlage und nötige Reformen aus Sicht der Sozialversicherung und Ärztekammer

Vorsitz: Kristina Fuchs, Budgetdienst

Präsentationen

Elmar König, Österreichische Gesundheitskasse
Lukas Stärker, Österreichische Ärztekammer

Diskussionsbeitrag

Norbert Weinrichter, Rechnungshof Österreich

Wrap-up

Herwig Ostermann, Gesundheit Österreich AG

Workshop-Programm